|
 |
FAQ |  |
Hier finden Sie ein Auflistung von häufig gestellten Fragen.
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Wie logge ich mich ein? |
 |
 |
 |
Zunächst müssen Sie sich als Nutzer registrieren,
d. h. uns Ihre Adressdaten übermitteln und einen Zahlungsweg
wählen. Zur Registrierung kommen sie hier. Wenn Sie die
Registrierung abgeschlossen haben, bekommen Sie von uns eine
E-Mail mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Kennwort.
Zum Einloggen geben Sie dann bitte Ihren Benutzernamen und Ihr
Kennwort ein und klicken auf Enter.
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Wie kann ich mein Kennwort ändern? |
 |
 |
 |
Auf der Registerkarte Einstellungen können Sie
ein neues Kennwort festlegen. Geben Sie zunächst Ihr altes
Kennwort ein, dann das Kennwort, das Sie künftig benutzen
möchten, und bestätigen dieses mit einer wiederholten Eingabe.
Mit dem Befehl Einstellungen speichern wird das neue Kennwort gespeichert.
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Ich habe mein Kennwort vergessen |
 |
 |
 |
Bitte kontaktieren Sie uns und geben dabei Ihre
Adressdaten sowie nach Möglichkeit Ihren Benutzernamen an.
Wir schicken ein neues Kennwort an die E-Mail-Adresse, die
Sie bei uns hinterlegt haben.
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Ich bekomme zu viele (nicht einschlägige) Treffer. Was tun? |
 |
 |
 |
Formulieren Sie Ihre Recherche spezifischer.
Dazu können Sie Operatoren und/oder die Schlagwort-Suchfunktionen einsetzen.
- Verwendung der Operatoren and und not:
- Verbinden Sie Ihr Suchwort durch den Operator and mit einem weiteren
Suchwort, das ebenfalls im Text bzw. im ausgewählten Schlagwortfeld
vorkommen sollte. Die Artikel, in denen nur eines der beiden
Suchwörter vorkommt, werden nicht mehr angezeigt.
- Verbinden Sie Ihr Suchwort durch den Operator not mit einem Suchwort,
das keinesfalls im Text bzw. im ausgewählten Schlagwortfeld vorkommen
sollte. Die Artikel, die das zweite Suchwort enthalten, finden keine
Aufnahme mehr in die Trefferliste.
- Siehe auch die
Tipps und Tricks zur Verwendung der Operatoren.
- Spezifizieren Sie Ihre Anfrage durch Verwendung der Schlagwortsuche:
Dazu verwenden Sie die Suchmaske Detailsuche. In den drei Pull-Down-Menüs,
die den Suchwortfeldern der Detailsuche zugeordnet sind, legen Sie z. B.
fest, dass
- das Suchwort in der Überschrift vorkommen muss,
- das Suchwort als Schlagwort gesucht werden soll.
Schlagwörter sind Sachbegriffe, nach denen der Gesamtbestand systematisch
erschlossen wird, und beziehen sich auf ein einheitlich abgestimmtes
und verwendetes Vokabular.
Ebenso können Sie gezielt nach Artikeln von einem bestimmten Autor,
über eine bestimmte Person, eine Organisation (Unternehmen, Partei, Institution,
Verein) oder Region (Land, Ländergruppe) oder nach Artikeln eines bestimmten
Artikeltyps (z. B. Interview, Rezension, Titelgeschichte) suchen.
Die Schlagwortsuche können Sie über die Auswahl Ganzer Artikel mit der Suche
im Volltext kombinieren.
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Ich bekomme keine (zu wenige) Treffer. Was tun? |
 |
 |
 |
- Vergewissern Sie sich, dass Sie ihr Suchwort richtig geschrieben haben.
Vor allem bei Personennamen gibt es manchmal mehrere Schreibweisen
(Bsp. Gaddafi). Der Navigator in der Detailsuche nennt Ihnen die im
Schlagwortkatalog einheitlich verwendete Schreibweise. Wenn Sie im
Volltext suchen, sollten Sie die "Phonetische Suche" (Detailsuche)verwenden oder nach allen geläufigen Varianten eines
Suchworts suchen, z. B. nach Photographie OR Fotografie.
- Verbinden Sie Ihr Stichwort durch den Operator OR mit einem Synonym,
mit einem thematisch passenden Oberbegriff und/oder mit Stichworten,
die andere Aspekte des von Ihnen recherchierten Themas benennen.
Der Navigator kann Ihnen dabei assistieren.
- Trunkieren Sie Ihr Stichwort, um nach mehreren ähnlichen Worten
gleichzeitig zu suchen. biotechn# findet biotechnisch,
Biotechnik, biotechnologisch, Biotechnologie.
- Wenn Sie bei der Verwendung der Schlagwortsuche nicht erfolgreich waren,
suchen Sie Ihr Suchwort im Volltext.
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
In dem Artikel, den ich aufgerufen habe, fehlen die Bilder. Wie kann ich die anzeigen?
|
 |
 |
 |
Die PresseDatenBank ist ein Textarchiv, das grundsätzlich keine
Bilder (Fotografien, Illustrationen) speichert.
Die gespeicherten Artikel umfassen den kompletten Text sowie
ggf. dazugehörige Grafiken wie Diagramme, Karten und Tabellen.
Eine gezielte Suche nach Grafiken ist über die Funktion "Leuchttisch" möglich.
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Ich kann weder den Navigator, die Quellenauswahl noch Artikel aus der
Trefferliste aufrufen. Wenn ich auf den Link klicke, passiert gar nichts.
|
 |
 |
 |
Ihre Firewall ist so eingestellt, dass Ihr Browser keine
Pop-Up-Fenster zulässt. In solchen Pop-Ups erscheinen jedoch
die Artikeltexte und die ergänzenden Tools wie z. B. der Navigator.
Bitte ändern Sie die Einstellungen in Ihrer Firewall. Diese ist
entweder in Ihren Browser integriert oder als gesondertes
Internet-Schutzprogramm installiert.
Safari -> Einstellungen -> Sicherheit: Pop-Ups unterdrücken deaktivieren.
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Der Preisliste entnehme ich, dass mir pro Suchtreffer Kosten von 15 Cent entstehen.
Wenn meine Suche zu 1000 Fundstellen führt, kostet mich das dann 150 ?
|
 |
 |
 |
Auch wenn Ihre Suche 1000 Fundstellen ergibt, zahlen Sie nur
für die Seiten der Trefferliste, die Sie tatsächlich ansehen.
In den Einstellungen können Sie festlegen, wie viele Treffer
auf einer Seite der Trefferliste erscheinen sollen – maximal 99 Treffer.
Um Ihre Kosten von vornherein zu optimieren, sollten Sie Ihre
Suchkriterien so spezifisch wie möglich formulieren.
Benutzen Sie dazu die entsprechenden Werkzeuge in der Detailsuche.
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Ich suche einen Artikel aus einer bestimmten Zeitschrift.
Kann ich gezielt in dieser Quelle suchen?
|
 |
 |
 |
Ja. In der Suchmaske Detailsuche können Sie gezielt eine oder mehrere Quellen
für Ihre Suche
auswählen und auch zu einer individuellen Quellenliste zusammenstellen.
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Ich suche einen bestimmten Artikel, von dem ich mir ganz sicher bin,
dass er in der XX-Zeitung vom letzten oder vorletzten Wochenende
erschienen ist. Quelle, Zeitraum, selbst Autor und Titel habe ich
korrekt eingegeben aber ich bekomme keinen Treffer.
|
 |
 |
 |
Dieses Problem kann auftreten, weil wir nicht sämtliche Artikel
aus allen Quellen in den Bestand der PresseDatenBank
aufnehmen.
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Ich suche nur Artikel von einem bestimmten Autor. Wie finde ich die?
|
 |
 |
 |
Geben Sie in der Suchmaske Detailsuche als Suchwort den Namen
des Autors ein und wählen Sie im nebenstehenden Pull-Down-Menü
Autor aus. Vor allem bei häufig anzutreffenden Nachnamen sollten
Sie den vollen Namen angeben. Bei Unklarheiten hinsichtlich der
Schreibweise benutzen Sie den Navigator mit der Funktion
Personen-Namen. Benutzen Sie immer die normale umgangssprachliche
Namensschreibweise:
Vorname(n) Nachname. Also "Hans Müller" und nicht Müller, Hans.
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Kann ich mit Kreditkarte bezahlen?
|
 |
 |
 |
Zur Zeit ist eine Zahlung mit Kreditkarte leider nicht möglich.
Wenn Sie eine deutsche Bankverbindung haben, können Sie am
Lastschriftverfahren teilnehmen.
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Kann ich am Lastschriftverfahren teilnehmen, obwohl
ich keine deutsche Bankverbindung habe?
|
 |
 |
 |
Das ist gegenwärtig leider nicht möglich. Wir schicken Ihnen Ihre
Monatsrechnung in den ersten Tagen des Folgemonats zu.
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|